Lutz Giltjes
Coach - Trainer - Berater - SpeakerErziehen – Trainieren – Schule!
Schule
So ist die Situation
Wie bei kaum einem anderen Lebensfeld kann hier eigentlich jeder etwas zu sagen: Jeder war Schüler, im Freundeskreis gibt es immer irgendeinen Lehrer, von den Schulleitern weiß so oder so jeder eine Geschichte zu erzählen, und wer Kinder hat, muss dieses Feld auch aus dieser Eltern-Perspektive erleben und manchmal auch aushalten.
Und was es auch bei Ihnen sei – ich kenne jede dieser Rollen aus bester Anschauung und eigenem Erleben. Deshalb kann ich Sie alle in den unterschiedlichsten Facetten unterstützen:
Als Eltern
Als Eltern kommen Sie vielleicht mit genau diesem einen Lehrer eben immer wieder an ihre Grenze, und manchmal überfordert es sie sogar, es endet immer wieder im Streit. Lassen Sie uns also gemeinsam überlegen, an welchen Stellschrauben wir arbeiten sollten, so dass Sie im nächsten Gespräch beide auf Augenhöhe das Beste für das Kind erreichen können.
Als Kollegin oder Kollege
Als Kollege erleben Sie sich zwar kompetent im Unterricht, aber Sie fühlen sich vielleicht unsicher im Umgang mit der Schulleitung. In gemeinsamer Arbeit finden Sie Ihre Ressourcen, um in den nächsten Gesprächen auf Augenhöhe das für alle beste Ergebnis zu erzielen.
Als Schulleitung
Als Schulleitung haben Sie natürlich die SLQ erfolgreich durchlaufen, sie haben ja sogar das EFV bestanden: Dennoch fühlen Sie sich immer noch unsicher in den einzelnen Aspekten, z.B. etwa bei Beratungsgesprächen: Wie kann ich meine Rolle klarer definieren und auch erlebbar machen?
Als Schülerin oder Schüler
Als Schüler kommst Du einfach nicht vorwärts. Immer wieder fühlst Du Dich unsicher in allem Möglichen: Du bist gut, aber Du willst keine Streber sein; Du bist nicht so gut, aber den Klassenclown willst Du nicht länger mehr geben; Du hast doch mehr drauf und brauchst jemanden, der Dich voranbringt, aber mit Deinen Eltern endet es irgendwie immer im Chaos. Lass uns gemeinsam herausarbeiten, wie Dir das gelingen kann – ein guter Umgang mit Deinen Mitschülern, endlich lernen können, so dass Du weißt, wie’s geht und wie Du das selber zusammenbringen kannst.